Bergversatz
Unter Bergversatz versteht man das Einbringen von Materialien in die untertägigen Abbaue (Hohlräume) zum Schutz der Tagesoberfläche im Interesse der allgemeinen und persönlichen Sicherheit und des öffentlichen Verkehrs. Die zu verwendenden Materialien müssen allgemeinen Anforderungen entsprechen. Sie müssen mineralischen Charakter haben und bauphysikalisch geeignet sein.
Grubenbetrieb 2024
Nach Einstellung des Kalibergbaus in den Grubenfeldern Bleicherode und Sollstedt blieben riesige Abbauhohlräume zurück. Dadurch entstanden signifikante Gefahren für die öffentliche Sicherheit, denen man durch das Einbringen von Bergversatz entgegenwirkt bzw. beseitigt. Dieser Nachweis der Langzeitsicherheit wird durch Behörden, Forschungsinstitute und deren Partner festgestellt und dokumentiert.